Monika Stähli

Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin
Monika ist eine leidenschaftliche Treibballerin. Sie unterrichtet in mehreren Modulen in unserer Ausbildung. Wir profitieren von ihrem umfassenden Wissen, das sie durch langjährigen Umgang mit Hunden und dauernder Fortbildung immer wieder erweitert. Monika kann komplizierte Sachverhalte einfach erklären. Sie mag Herausforderungen, lernt für ihr Leben gern und hat neben Hunden auch das Fotografieren von Hunden als Hobby.
Du lernst eine dynamische, viel beschäftige Person kennen, welche ihr umfangreiches Wissen als Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin, Treibballtrainerin, Treibballrichterin, Expertin für das Hundehalterbrevet der SKG und Übungsleiterin im Kynologischen Verein Berna an die Hundefreunde vermittelt.
Centaine Vogt
«Ich habe mich für die HEB Ausbildung entschieden um das Wesen „Hund“ besser verstehen zu können. Jederzeit würde ich mich wieder für die Ausbildung entscheiden, dieser Lehrgang hat mir einen Mehrwert in vielen Hinsichten beschert. Die verschiedenen Themen gehen so sehr in die Tiefe, der Lehrstoff ist sehr spannend und wird eins zu eins in der Praxis angewendet.»
Mara Schwartz
«Die Ausbildung zum Hundeerziehungsberater hilft einem, die Verhaltensweisen und Kommunikation des Hundes zu verstehen und darauf artgerecht einzugehen. So wird eine harmonische Beziehung zwischen Hund und Halter geschaffen, bei dem der Hund dem Menschen folgt - nicht weil er muss, sondern weil es für ihn Sinn macht.»
Corina Hentschel
«Rückblickend waren diese knapp zwei Jahre eine extrem lehrreiche Zeit. Die Ausbildung war und ist sehr umfassend, geht bei den meisten Modulen in die Tiefe und die Theorie wird sinnvoll mit Praxis ergänzt. Vor allem die Praktikas geben Einblick in die Umsetzung. Die Eigenerfahrung in Seminaren und Workshops erweiterten mein Wissen und mein Gespür für Mensch und Hund.»
Thomas Wiggli
«Rückblickend waren diese knapp zwei Jahre eine extrem lehrreiche Zeit. Die Ausbildung war und ist sehr umfassend, geht bei den meisten Modulen in die Tiefe und die Theorie wird sinnvoll mit Praxis ergänzt. Vor allem die Praktikas geben Einblick in die Umsetzung. Die Eigenerfahrung in Seminaren und Workshops erweiterten mein Wissen und mein Gespür für Mensch und Hund.»