Jan Nijboer

Entwickler von Natural Dogmanship®
Eine gute Sozialpartnerschaft von Mensch und Hund - das ist bereits seit vielen Jahren das grosse Anliegen von Jan. Ein Umdenken im Zusammenleben mit Hunden zu bewirken, ist der Grund, warum der ehemalige sozialpädagogischer Therapeut von schwer erziehbaren Menschen Hundeeriehungsberater geworden ist und bereit seit 1998 mit grossem Engagement und Herzblut die Fachausbildung Hundeerziehungsberatung anbietet.
Aus seiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen und Hunden entwickelte Jan eine innovative Betrachtungsweise des Hundes: die Erziehungsphilosphie Natural Dogmanship®. Unsere Hunde ganzheitlich zu sehen, ihre Persönlichkeit zu akzeptieren und ihren Veranlagungen (art)gerecht zu werden – das war und ist für viele Menschen anfangs ein Kulturschock, doch langfristig eine grosse Bereicherung für ihre Beziehung zu ihrem Hund. Immer mehr Menschen interessierten sich für Jans innovativen Ansatz. In dieser Zeit entwickelte er auch den Preydummy® (Hudefutterbeutel), ein wichtiges Utensil für die gemeinsame Nahrungssuche von Mensch und Hund, die einen Teil der Natural Dogmanship®-Philosophie ausmacht. Zudem begründete Jan die Beschäftigungsform Treibball. Das grosse und immer weiterwachsende Interesse an seiner Erziehungsphilosophie führte dazu, dass er die Internationale Natural Dogmanship® Zentrale gründete.
Hundezüchter | Hundeerziehungsberater | Ausbildner von Servicehunden
Von 1980 bis 1990 züchtete Jan Leonberger und war Mitglied im Vorstand des Kynologenvereins (Raad van Beheer). Seit 1984 befasst er sich professionell mit dem Thema Hundeerziehungsberatung. Für die ehemaligen Stiftungen Soho (Soziale Honden) und SAM (Servicehonden voor Auditiv en/of Motorisch gehandicapten) hat er Servicehunde und Servicehunde-Trainer/innen ausgebildet.
Begründer und Betreiber der allgemeinen „Fachausbildung Hundeerziehungsberatung“
Seit 1996 lebt und arbeitet Jan als Hundeerziehungsberater und Ausbildner von angehenden Hundeerziehungsberater/innen in Deutschland. 1998 hat er die allgemeine „Fachausbildung Hundeerziehungsberatung“ als eine der ersten Fachausbildungen im Bereich Hundeerziehung in Deutschland ins Leben gerufen. Seit 2005 wird sie auch in der Schweiz im Triple-S Ausbildungszentrum angeboten. Und 1998/1999 hat er in Israel Hundeerziehungsberater/innen ausgebildet.
Gastdozent bei anderen Studiengängen
Von 2008 bis heute ist Jan Dozent im Rahmen der durch ihn mit aufgebauten Fachausbildung „Tiergestützte Therapie und Pädagogik“ des Freiburger Instituts für tiergestützte Therapie in Deutschland und in der Schweiz. Für diese Aufgabenbereiche entwickelte er einen Eignungstest für Hunde. An der Universität Groningen (Niederlande) war Jan von 1992 bis 1996 Gastdozent für die Studienrichtung Tiermanagement.
Buchautor
Neben vielen Veröffentlichungen von Fachbeiträgen in Hunde-Fachmagazinen teilt Jan sein umfangreiches Wissen nicht nur mit grosser Begeisterung in seinen Seminaren, sondern auch als Fachbuchautor im Hundebereich. Im Kosmos-Verlag sind von ihm folgende Titel erschienen:
- Hunde erziehen mit Natural Dogmanship® (2002 / 2012 – Neuauflage)
- Vom Welpen zum Familienhund mit Natural Dogmanship® (2009)
- Treibball für Hunde (2007)
- Beschäftigung für Hunde (2006 / 2013 – Neuauflage)
- Hunde verstehen mit Jan Nijboer (2004 / 2015 – überarbeitet)
- Hundeaktivering med Jan Nijboer (2010 – in dänischer Sprache, Strandy: Forl. Tro-fast)
- DVD: Treibball (deutsch/englisch – 2012)
Alle Bücher von Jan können Sie auch online in unserem Triple-S Shop beziehen.
Supervisor und Coach
Jan war ursprünglich im sozialpädagogischen Bereich mit schwer erziehbaren Menschen tätig. Auch heute widmet er einen Teil seiner Arbeit ganz dem Menschen: als Supervisor und Coach, zum Beispiel in der Jugendpsychiatrie.
Centaine Vogt
«Ich habe mich für die HEB Ausbildung entschieden um das Wesen „Hund“ besser verstehen zu können. Jederzeit würde ich mich wieder für die Ausbildung entscheiden, dieser Lehrgang hat mir einen Mehrwert in vielen Hinsichten beschert. Die verschiedenen Themen gehen so sehr in die Tiefe, der Lehrstoff ist sehr spannend und wird eins zu eins in der Praxis angewendet.»
Mara Schwartz
«Die Ausbildung zum Hundeerziehungsberater hilft einem, die Verhaltensweisen und Kommunikation des Hundes zu verstehen und darauf artgerecht einzugehen. So wird eine harmonische Beziehung zwischen Hund und Halter geschaffen, bei dem der Hund dem Menschen folgt - nicht weil er muss, sondern weil es für ihn Sinn macht.»
Corina Hentschel
«Rückblickend waren diese knapp zwei Jahre eine extrem lehrreiche Zeit. Die Ausbildung war und ist sehr umfassend, geht bei den meisten Modulen in die Tiefe und die Theorie wird sinnvoll mit Praxis ergänzt. Vor allem die Praktikas geben Einblick in die Umsetzung. Die Eigenerfahrung in Seminaren und Workshops erweiterten mein Wissen und mein Gespür für Mensch und Hund.»
Thomas Wiggli
«Rückblickend waren diese knapp zwei Jahre eine extrem lehrreiche Zeit. Die Ausbildung war und ist sehr umfassend, geht bei den meisten Modulen in die Tiefe und die Theorie wird sinnvoll mit Praxis ergänzt. Vor allem die Praktikas geben Einblick in die Umsetzung. Die Eigenerfahrung in Seminaren und Workshops erweiterten mein Wissen und mein Gespür für Mensch und Hund.»