Herzlich willkommen im Institut für
Hundeerziehungsberatung
Hier erfährst du alles was wichtig ist, wenn du dich für eine Ausbildung als Hundeerziehungsberaterin oder Hundeerziehungsberater interessierst.
Institut für Hundeerziehungsberatung

Die umfassendste Ausbildung der Schweiz
Du liebst Menschen und Hunde?
Du möchtest Menschen professionell bei der Erziehung ihres Hundes beraten?
Du möchtest eine Ausbildung absolvieren, die dir umfassende Kenntnisse als Hundeerziehungsberater/in mit hohem Praxisbezug vermittelt?
Dann bist du bei uns genau richtig. Herzlich willkommen!
Dein Triple-S Team
In unserer Ausbildung “Hundeerziehungsberatung“ (kurz: HEB) lernst du vielfältige Methoden und Ansätze für die Arbeit als Hundeerziehungsberater/in kennen. Und du lernst, sie zu begründen und sinnvoll einzusetzen.
Auf unserer Homepage findest du alle Informationen zur Ausbildung als Hundeerziehungsberater/in in der Schweiz.
Wenn du Fragen hast stehen wir Dir gerne per E-Mail, telefonisch (+41 (0) 62 299 20 73) oder bei einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Ausbildung und zu den Ausbildungsinhalten anfordern:
Die nächste Ausbildung beginnt im Frühjahr 2021
Unsere nächste Ausbildung startet am 30. April 2021 und besteht aus 20 Wochenendseminaren, die einmal monatlich stattfinden und einer zusätzlichen 4-tägigen Ausbildungswoche “Praxis Intensiv”. Du kannst jedoch auch schon vorher aktiv werden.
Informationsabende
Besuche einen unserer Informationsabende zur Ausbildung und erfahre das Wichtigste aus erster Hand. Natürlich beantworten wir dir im persönlichen Gespräch auch deine offenen Fragen.
Professionalität ist dir wichtig?
Wir stellen dir in unserer Ausbildung zum/zur HundeerziehungsberaterIn die unterschiedlichen Methoden in der Hundeerziehung nicht nur vor, sondern diskutieren deren pädagogischen Sinn:
- Welche Vorgehensweisen gibt es?
- Wie wirken sie?
- Welche Konsequenzen haben sie für die Beziehung von Mensch und Hund?
Mark Zucker
Fachausbildung mit Praxisbezug
Für die pädagogische Arbeit mit Menschen und Hunden ist Theorie sehr wichtig; sie ist aber alleine nicht ausreichend.
In einem Grossteil der Seminare der Fachausbildung bieten wir dir daher die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und erworbenes theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Das macht die Ausbildung noch wertvoller.
Lebenslanges Lernen
Unsere Fachausbildung "Hundeerziehungsberatung" wird bereits seit 1998 angeboten, seit 2005 auch in der Schweiz beim Triple-S Ausbildungszentrum. Seither orientieren wir uns an den Erkenntnissen der modernen Wissenschaften der Verhaltensbiologie, Erziehungswissenschaften, Neurobiologie, Entwicklungspsychologie etc.
Centaine Vogt
Mara Schwartz
«Die Ausbildung zum Hundeerziehungsberater hilft einem, die Verhaltensweisen und Kommunikation des Hundes zu verstehen und darauf artgerecht einzugehen. So wird eine harmonische Beziehung zwischen Hund und Halter geschaffen, bei dem der Hund dem Menschen folgt - nicht weil er muss, sondern weil es für ihn Sinn macht.»
Corina Hentschel
«Rückblickend waren diese knapp zwei Jahre eine extrem lehrreiche Zeit. Die Ausbildung war und ist sehr umfassend, geht bei den meisten Modulen in die Tiefe und die Theorie wird sinnvoll mit Praxis ergänzt. Vor allem die Praktikas geben Einblick in die Umsetzung. Die Eigenerfahrung in Seminaren und Workshops erweiterten mein Wissen und mein Gespür für Mensch und Hund.»
Thomas Wiggli
«Rasch begriff ich, Hundeerziehung erfolgt durch Beziehungsaufbau, es entsteht Vertrauen und es entwickelt sich nach und nach eine sichere Bindung. Mir wurde klar, ich muss meine Einstellung zur Hundeerziehung korrigieren (Beziehung anstatt Kommandos und Drill), sonst ändert sich das Verhalten meines Hundes nicht und wir würden weiterhin gemeinsam und doch einsam jeder für sich im Wald spazieren gehen.»