Ausbildung Hundeerziehungsberaterin
Menschen professionell bei der Erziehung ihres Hundes beraten und begleiten
Möchtest du das in Zukunft gerne tun? Dann ist unsere HEB-Ausbildung genau das Richtige. Unsere Referentinnen und Referenten sind hochqualifizierte Fachkräfte aus Wissenschaft, Forschung und Praxis. Mit ihnen garantieren wir dir eine spannende und praxisbezogene Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin/ zum Hundeerziehungsberater.
Wir stellen dir in unserer HEB-Ausbildung die unterschiedlichen Methoden in der Hundeerziehung nicht nur vor, sondern diskutieren deren pädagogischen Sinn:
- Welche Vorgehensweisen in der Hundeerziehung gibt es?
- Wie wirken diese unterschiedlichen Vorgehensweisen?
- Welche Konsequenzen haben sie für die Beziehung von Mensch und Hund?
Respekt und Einfühlsamkeit bei der Arbeit mit Menschen und Hunden ist die Voraussetzung einer guten Hundeerziehungsberatung
Die Ausbildung zum / zur Hundeerziehungsberater/in gibt es bereits seit 1998. In der Schweiz bieten wir sie als einziges Ausbildungszentrum seit 2005 an und bilden so erfolgreich 10 bis 20 Hundeerziehungsberater/innen pro Jahr aus.
Ausbildungsbeginn
30.4.2021
Dauer:
20 Wochenendseminare
Zusätzlich:
4-tägige Praxis-Intensivwoche
Ort:
4458 Eptingen BL
Seminarzeiten:
Freitag 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 09:30 bis 18:30 Uhr
Sonntag 09:30 bis 15:30 Uhr
Du möchtest nicht warten?
Ein Quereinstieg in die bereits laufende Ausbildung ist bis zum dritten Modul (Interspezifische und intraspezifische Kommunikation des Hundes) möglich, sofern es noch freie Plätze hat. Andernfalls beginnt jedes Jahr im Frühling wieder ein neuer HEB-Ausbildungsgang. In der Zwischenzeit empfehlen wir dir den Besuch unseres Natural Dogmanship Basis-Seminars. So bist du optimal auf deine Ausbildung vorbereitet.
Informiere dich jetzt: Telefon 062 299 20 73
Gebühren für die Teilnahme an der Fachausbildung Hundeerziehungsberatung
Einmalzahlung / Teilzahlung
Es gibt zwei mögliche Zahlungsvarianten für die 20 Module:
Bezahlung der gesamten Seminarreihe
Bei dieser Variante meldest du dich für die komplette Seminarreihe an und zahlst die Teilnahmegebühr im Voraus. Dafür gewähren wir dir einen Rabatt: Anstelle von CHF 9'000.- zahlst du nur CHF 8'550.-.
Bezahlung jedes Moduls einzeln
Bei dieser Variante meldest du dich für die komplette Seminarreihe an, bezahlst aber im Voraus nur das jeweilige Wochenendseminar in der Höhe von CHF 450.00 pro Modul, total CHF 9'000.-.
WICHTIG: Die Teilnehmer/innenzahl ist beschränkt. Die Anmeldebestätigung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Hundeerziehungsberatung - die Fachausbildung kurz zusammengefasst
Im Video erläutert Jan Nijboer, der Gründer des Instituts, das Konzept unserer Fachausbildung zum / zur Hundeerziehungsberater/in. Er gibt dir einen Überblick über die Inhalte der Fachausbildung, beschreibt wie diese aufeinander aufbauen und was uns besonders am Herzen liegt. Das Video dauert ca. 15 Minuten.
Worauf Du Dich freuen kannst!
- Respektvolle Lernkultur
- Hohe Qualität
- Grosser Praxisbezug
- Lebenslanges Lernen
- 10 kostenlose Praktikumstage in Seminaren und Workshops bei Triple-S, bei ND®-Instruktor/innen in der ganzen Schweiz oder bei Jan Nijboer in Deutschland
- Zudem bieten wir jährlich theorie- und praxisbezogene Weiterbildungen für zertifizierte sowie für in Ausbildung befindliche Hundeerziehungsberater/innen zu unterschiedlichen Themen an.
In welchen beruflichen Tätigkeitsfeldern kannst du dein Wissen einsetzen?
Die Fachausbildung richtet sich in erster Linie an Menschen, die im Bereich der Hundeerziehungsberatung tätig sein möchten. Sie vermittelt aber auch Kenntnisse und Kompetenzen, die du in allen beruflichen Tätigkeitsfeldern anwenden kannst, in denen du mit Menschen und Hunden zu tun hast:
- Hundeerziehungsberater/in
- Hundeverhaltenstherapeut/in
- Dog-Walker/in
- Tierheilpraktiker/in
- Hundeernährungsberater/in
- Tierpfleger/in
- Hundeführer/in von Dienst-, Jagd-, Rettungshunden
- Ausbilder/in von Service- und Therapiehunden etc.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Für unsere Fachausbildung gibt es keine Voraussetzungen. Es ist auch nicht erforderlich, einen eigenen Hund zu haben. Lediglich Interesse an Menschen und Hunden sowie Freude an der Arbeit mit Mensch-Hund-Teams sollten natürlich gegeben sein. Ein eigener Hund kann, sofern er die Abläufe in den Modulen nicht stört, zu den meisten Modulen mitgebracht werden.
Hinweise
Bitte beachte, dass die Fachausbildung “Hundeerziehungsberatung” keine Ausbildung zum/zur Natural- Dogmanship® Instruktor/in ist. Diese kann nur bei oder durch Jan Nijboer erfolgen. Gerne schicken wir dir Informationen zu dieser gesonderten Zusatzausbildung zu.
Im Anschluss an die komplette Ausbildungsreihe besteht die Möglichkeit eine Abschlussprüfung (optional) zu absolvieren.
Weiterlesen: