Modul 16 Praxisorientierte Kommunikation

Referent: Jan Nijboer
Was passiert bei Hundebegegnungen? Was passiert bei Begegnungen mit Menschen? Was kannst du tun, damit Hundebegegnungen positiv verlaufen? Kannst du schon im Vorfeld einschätzen, wie ein potenzieller Hundekontakt ablaufen wird? Wann ist ein Kontakt sinnvoll und wann eher nicht? Und wie kannst du Hundebegegnungen gut moderieren?
Als Hundeerziehungsberater:in ist es Teil deiner Arbeit, auf deinem eigenen Gelände und/oder in der Öffentlichkeit Hundebegegnungen zu moderieren. Praxiserfahrung im sicheren Rahmen helfen dir, deine Kompetenzen auf diesem Gebiet auszubauen. Denn das Thema „Hundebegegnungen“ ist eines der Hauptgründe, warum Hundehalter:innen eine Beratung aufsuchen. Für viele Hundehalter:innen und/oder deren Hunde sind Begegnungen mit anderen Hunden mit großem Stress verbunden, der wiederum Auswirkungen auf die Lebensqualität von Mensch und Hund haben kann.
Bei diesem Modul lernst du, Kenntnisse aus den Modulen „Interspezifische & intraspezifische Kommunikation des Hundes“, „Diagnose von Verhaltensproblemen“ sowie „Domestikation & Spezialisierung unterschiedlicher Hunderassen“ in der Praxis anzuwenden. Ziel ist es, dass du durch die Praxis sicherer wirst, Hundeverhalten im direkten Kontakt zu interpretieren und Hundebegegnungen zu coachen. In Bezug auf die Thematik „Aggression gegenüber Menschen“ lernst du praktische Vorgehensweisen und Tools kennen, um eine für alle Beteiligten sichere Therapiesituation zu gestalten.